Janus war ursprünglich ein Licht- und Sonnengott, das männliche Gegenbild der Diana und wurde erst allmählich zum Gott allen Ursprungs, des Anfangs und des Endes, der Ein- und Ausgänge, der Türen und der Tore, zum Vater aller Dinge (auch der Quellen) und aller Götter.
Er symbolisiert die Dualität in den ewigen Gesetzen, wie etwa Schöpfung/Zerstörung, Leben/Tod, Licht/Dunkelheit, Anfang/Ende, Zukunft/Vergangenheit, Links/Rechts usw. und fungierte als Mittler zwischen Menschen und Göttern.
Aaaahja… (Danke, Wikipedia)
Auf unserer bescheidenen kleinen Website möchten wir heute Jahnus vorstellen, der ebenfalls die Dualität in den ewigen Gesetzen repräsentiert, z.B. Heim und Auswärts, gelb und schwarz. In lockerer Folge blickt Jahnus also fortan zurück und nach vorn.
So kündet er diesmal von tollen Erfolgen: Playoff-Teilnahme der Regio-Männer und sogar Finalteilnahme der Regio-Frauen, Bayern-Pokal-Sieg und -liga-Aufstieg der H2 (alle Bindestriche sind Absicht!). Und er berichtet von einer stimmungsvollen Deutschen Meisterschaft der U14w im Jahn (Vizemeister! Unter den Augen von Weltmeistercoach Gordie Herbert!!).
Von einigen Erfolgen merkt man erst auf den zweiten Blick, dass man sie errungen hat: Die Abteilungsleitung und der Vorstand des Fördervereins haben sich wiederwählen lassen, praktisch alle Trainer konnten gehalten werden, der Hauptverein (obwohl von einer klitzekleinen Gruppe von Quertreibern immer wieder sehr abgelenkt vom Tagesgeschäft, nämlich unsere Turnerschaft voranzubringen) ist uns Basketballern weiter gewogen, geht den nötigen Weg der Professionalisierung weiter mit. 35 Teams, 40 Trainer und Übungsleiter, Hunderte von Spielen jede Saison in vier verschiedenen Hallen – alles bleibt, wie’s war…
Und damit ist Jahnus schon beim Blick nach vorn: Sechs Erwachsenen-Teams zwischen Breiten- (Kreisliga) und Leistungssport (Regio Damen und Herren), alle drei Jugend-Bundesligen, an denen wir seit Jahrzehnten teilnehmen, alle drei Jugend-Bayernligen und auch in allen zehn Altersklassen sind wir in der höchstmöglichen Liga im Bezirk am Start. Dazu kommen Turnierfahrten, Trainingslager, die Basketballschule, Sondercamps – damit es nicht langweilig wird.
Das möchte bestmöglich organisiert sein, mit all den Ehrenamtlern (und fleißigen Eltern), die immer hinter und selten vor den Kulissen auf- und abbauen und zusammenkehren (und sich leider immer öfter von Erzeugern, die meistens keine Zeit haben, blöd anreden lassen müssen, warum denn beispielsweise das eigene Großtalent unter den vierhundert anderen Kindern nicht die notwendige Sonderrolle kriegt…).
Und berichten wollen wir auch davon, mit neuem Schwung auf www.tsjb.de und auf Insta und alle Sportlerinnen und Sportler freuen sich auf zahlreichen Besuch des geneigten Publikums.
Apropos geneigtes Publikum: Helfende Spenden und helfende Hände, alles gern genommen, alles für unsere #jahnfamily!
Bis Anfang Januar,Euer Jahnus